Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Die Reinigung danach: Wer ist verantwortlich?
Das Feuerwerk zu Silvester „läutet“ das neue Jahr ein und ist für viele noch immer ein unverzichtbarer Brauch. Vor der eigenen Fassade stehen, den Blick in den Himmel gerichtet, die Begeisterung für Lichter und Raketen… Leider ist davon am Neujahrsmorgen nicht mehr viel zu sehen. Zurück bleibt jede Menge Papier und Plastik, abgebrannte Knaller und Wunderkerzen und zur Erde zurückgestürzte Raketenstäbe. Schmutz eben. Aber wer muss den wegmachen und die Kosten für die Reinigung tragen?
Die Straße
Es gibt zwar Unterschiede in den einzelnen Bundesländern, Kreisen und Kommunen, aber grundsätzlich gilt erst einmal das Verursacherprinzip: Wer den Müll verursacht, muss ihn auch ordnungsgemäß entsorgen. Blöderweise steht aber an keinem Knaller dran, wer ihn abgefeuert hat.
Ist der Verursacher nicht zu ermitteln, müssen Grundstücksbesitzer ran, um die zu verantwortenden Bereiche zu säubern. Auch angrenzende Gehwege fallen in die Verantwortung der Anlieger selbst – das können Hausmeister, Vermieter oder auch Mieter sein.
In der Praxis kommt jedoch meist an den ersten Tagen im neuen Jahr das Team von der zuständigen Abfallwirtschaft zur Reinigung der Straße. Die Gebühren dafür sind in den allermeisten Fällen in den jährlichen Abgaben an die Stadt bereits enthalten und werden von Immobilienbesitzern ggf. im Rahmen der Nebenkosten an die Mieter weitergegeben.
Damit Sie möglichst entspannt ins neue Jahr starten können, geben Sie die Reinigungsarbeiten nach Silvester doch einfach ab. Wir helfen Ihnen gerne.
Die Vorbereitungen
Wer schon erlebt hat, wie ein verirrter Sprengkörper sich in der guten Stube benimmt, braucht diese Erfahrung kein zweites Mal. Sie sollten also sicherheitshalber alle Fenster (auch Dach- und Kellerfenster) zuverlässig schließen. Je nach Lage auch den Briefkasten nicht vergessen – Scherzbolde gibt es überall. Sicherheitshalber sollten Sie auch brennbare Gegenstände auf Balkon oder Terrasse vor der Knallerei wegräumen.
Ordentlich gefeiert – sicher gereinigt
Wenn die letzte Rakete ihr Pulver verschossen hat und der letzte Böller explodiert ist, wartet die erste Putzaktion im neuen Jahr. Ob die Silversterpartygäste mithelfen? Wohl eher nicht. Entspannen Sie sich doch einfach auch und überlassen das Aufwischen des übergeschäumten Sektes und das Aufsaugen des verstreuten Konfettis lieber uns Reinigungs-Profis, statt selbst mit Besen, Staubsauger, Mopp und Wischeimer zu hantieren.
Beim Aufsammeln der Feuerwerkskörper draußen ist das sogar noch eine Frage der persönlichen Sicherheit: Zwar können Sie abgebrannte Knaller & Konsorten problemlos im Restmüll entsorgen, aber Blindgänger bzw. ungezündetes Feuerwerk sollten Sie unbedingt im Wasserbad unbrauchbar machen. Sie enthalten nämlich noch Schießpulver, dass erst nach mehrstündigem Einweichen wirklich unschädlich ist.
Sie sehen: Ob Silvester- oder Geburtstagsparty, Hochzeit oder Firmenfeier, Privathaushalt oder Büroreinigung; ob im Ruhrgebiet, dem Kreis Recklinghausen, in Gelsenkirchen oder Herne – wir nehmen Ihnen gerne alle Reinigungsarbeiten drinnen und draußen ab und haben für jeden Einsatzzweck das richtige Material und die nötige Ausbildung.