Eine Zeitreise mit Schrubber und Schmierseife
Wandel in den vergangenen 70, 80 Jahren
Die Arbeitsmittel in der professionellen Gebäudereinigung haben sich – sehr zum Vorteil der Mitarbeiter, aber auch der Kunden – ziemlich verändert. Zu Schrubber, Scheuertuch und Schmierseife gesellten sich immer neue Materialen; darunter regelrechte Meilensteine wie Putztücher aus Mikrofasern oder Reinigungsmittel ohne Tenside. Und auch der Maschinenpark umfasst heute deutlich mehr Reinigungsmaschinen und -roboter und spart so viel körperliche Kraft, ohne die früher gar nichts ging.
Kehren, trocken moppen, feucht wischen
Rise of the Hoover
Weg von der Chemie
Bis in den 90ern der erste tensidfreie Reiniger auf den deutschen Markt kam, war eine Reinigung ohne Tenside kaum vorstellbar. Zuerst revolutionierten sie die Reinigung von Polstern und Textilien, indem sie alles, was früher schäumte ablösten. Später erwiesen sich tensidfreie Reinigungsmittel in Verbindung mit Mikrofasertüchern auch als perfekt für Edelstahloberflächen oder mikroporöse Feinsteinzeugfliesen. Zwar werden wir wohl nie völlig ohne Reinigungschemie auskommen, aber wir entwickeln uns immer weiter in diese Richtung; zum Beispiel mit entmineralisiertem Wasser.
Gut für Kunden und Mitarbeiter
Die fortschreitende Forschung und Entwicklung bewirkt vor allem Zweierlei: Kunden (und mit Ihnen die Umwelt) werden vor schädlichen Einflüssen und unangenehmen Gerüchen verschont und unsere Mitarbeiter können ihren Job immer leichter und effizienter machen. Ihr sauberer Nachbar SURAU bleibt jedenfalls dauerhaft für Sie an diesem Thema dran.