besseres Raumklima
Teppiche „sammeln“ Schmutz und Allergene wie Staubmilben und Pollen. Wir entfernen sie.
Wer an Teppichreinigung denkt, der meint wahrscheinlich zuallererst Staubsaugen. Und hat die Katze mal wieder die zerkauten Zimmerpflanzen ausgereihert, kommt vielleicht auch mal eine Trockenreinigung vor oder der Teppich wird shampooniert. Spätestens hier zeigt sich, wie zeit- und arbeitsintensiv das ist. Aber wann reichen herkömmlich Haushaltsmethoden und wann sollte der Profi ran?
So ein Teppich muss einiges einstecken. Vor allem Staub und Dreck. Das gilt natürlich genauso für fest verlegte Teppichböden in Lebens- und Arbeitsräumen. Bewusst und geschmackvoll ausgesucht, unterstützt er das Ambiente Ihres Zuhauses oder Büros und trägt maßgeblich zu Ihrem Wohlbefinden bei. Trittschalldämmung, überhaupt Lärmschutz; warm und weich zu nackten wie bestrumpften Füßen – kurz: Ein sauberer Teppich kann das Juwel eines jeden Raumes sein.
Und selbstverständlich ist es völlig in Ordnung, Teppiche, Teppichböden und andere textile Beläge regelmäßig selbst mit dem Staubsauger zu reinigen. Allerdings kommt auch das beste handelsübliche Fusselmoped nicht in die Tiefe, wo sich zwischen den Teppichfasern Brotkrümel, Straßendreck (was da alleine alles drin ist…) und Milbenkot tümmeln. Neben dem oberflächlichen Schmutz, den der heimische Teppichdackel packt, vergrauen und verdrecken Fasern, Texturen und Farben des Teppichs mit der Zeit. Schade drum!
Wenn wir als Gebäudereiniger-Profis und Teppichreinigungs-Experten zur Tat schreiten, erzielen wir ein Höchstmaß an Sauberkeit, das mit herkömmlichen Methoden nicht erreicht wird. Professionelle Reinigungsmethoden entfernen selbst hartnäckige Flecken und tiefsitzenden Schmutz unvergleichlich gründlich.
Welches Reinigungsverfahren das richtige ist, hängt von der Art und dem Material eines Teppichs ab. Damit Teppiche sauber und lange schön bleiben, muss man die verschiedenen Reinigungs- und Pflegeverfahren kennen und wissen, wo man welche einsetzt.
Unabhängig von der geeigneten Reinigungsmethode achten wir als professionelle Teppichreiniger vor allem darauf, optimale Ergebnisse ohne Beschädigung zu erzielen. Für jeden Teppich in jedem Zustand haben wir die richtige Technik, die richtigen Reinigungsmittel und die richtigen Geräte. Als Fachleute favorisieren wir Reinigungsmittel mit den Zertifikaten „umweltfreundlich“ oder „biologisch abbaubar“, damit keine gesundheitsschädlichen Dämpfe oder Rückstände entstehen.
Damit Sie zu Hause mit dem besten Gefühl auf Ihrem Teppich laufen, chillen, fläzen, lesen, schlafen, netflixen oder zocken können, sollten Sie also zumindest ab und zu neben dem heimischen Heulbesen auch den Profi ranlassen. Wir setzen hochwertige Industriemaschinen ein und reinigen so, wie es sein soll.
Es ist richtig, dass eine Teppichreinigung durch Profis wie Surau teurer ist, als es selbst zu machen. Dafür sind wir schneller, effektiver und „unsere Sauberkeit“ ist langanhaltender als die eigene Reinigung. Und unsere nachhaltigen Materialien und Methoden schonen nicht nur Ihren Teppich, sondern auch die Umwelt. Wann dürfen wir Ihren Teppich reinigen?